Die ZD Box ist ein Simulations- und Testing-Tool für Infotainmentsysteme und ECUs in Fahrzeugen. Über das Bussystem können nicht nur elektronische Steuergeräte entwickelt und geprüft, sondern auch die Fahrzeugvernetzung getestet werden.
Mit unseren smarten Assistenzsystemen, dem Text Review Tool, Speech Dialog System und Input System wird die Auswertung der erhobenen Daten in Teilen automatisiert, bevor diese dem Nutzer aufbereitet ausgegeben werden. Durch diese Funktionen sind automatische Spracherkennung, Fehlerdiagnostik und Kontrolle der Menüstrukturen mit der ZD Box möglich. Mehr Informationen über die Systeme finden Sie bei der
Testautomatisierung. Außerdem können durch das modulare Design Tests automatisiert und Erweiterungen nach Kundenwunsch hinzugefügt werden, um noch mehr Funktionen zu integrieren.
Produkteigenschaften | |
---|---|
Produktname: | ZDBox |
Maße: | 145x65x88 mm |
Material: | Aluminium |
Gewicht: | 600 g |
Robust | |
Hoch flexibel | |
Preis Anfordern |
Spezifikationen | |
---|---|
4 × CAN | 1 x USB 2.0 |
1 × Ethernet RJ45 | 2 x USB 3.0 |
1 × HDMI | 1 x externer SD Kartenslot |
1 × BroardR-Reach® (Optional) | LTE/WIFI |
Unterstützt BAP LIN SERIAL ESOTRACE DLT SOME/IP FlexRay (A&B) (optional) |
Funktionen
Die ZD Box unterstützt CRC und RESTful API/SDK, sowie die Simulation von BAP-ECU & CAN Signalen. Zusammen mit den High-Level-Simulationsprotokollen des Controllers ermöglicht dies Echtzeit-Tracing und Traceanalysen von CAN, BAP, Ethernet und seriellen Traces. Die ZD Box ist dabei auch mit verschiedenen Datenformaten, wie zum Beispiel Vector CANoe, kompatibel. Um noch einfacher Testen zu können, lassen sich die erfassten Signale ebenfalls kopieren, um den aktuellen ECU-Zustand mittels Live-CAN-Kommunikation zu überwachen. Dies funktioniert sowohl in Testaufbauten, als auch in realen Fahrzeugen.
Weitere Informationen
DOWNLOAD PRODUKTFLYER
Infotainmentsysteme werden immer komplexer und funktionsreicher, weshalb auch das Testen der Funktionen aufwendiger wird. Deshalb haben wir die ZD Box entwickelt, mit welcher verschiedenste Funktionen schnell und einfach überprüft werden können. Um bei den Tests unterschiedliche Szenarien testen zu können, ermöglicht die Simulationssoftware das Einstellen diverser Parameter wie dem Ist-Gang, Soll-Gang, Öldruck und vielem mehr.
Die ZD Box ist ebenfalls in der Lage, RTM Simulationen durchzuführen. Dabei können direkt Einstellungen zur Simulation, dem Kilometerstand und der Antriebskraft vorgenommen werden. Auf diese Weise können reale Fahrzeugumgebungen nachgebildet werden, welche bei minimalem Aufwand gleichwertige Ergebnisse liefern, wie nichtsimulierte Tests. Selbstverständlich können diese Daten auch direkt exportiert werden, um Fahrzeuge und Tests weiter zu optimieren.