Yi und Hao-Zhe waren beide als Praktikantin bzw. Praktikant und anschließend als Werkstudierende bei ZD beschäftigt und wohnten außerdem gemeinsam in der Firmenwohnung in Großmehring. Wir wollten zum Abschluss ihrer Tätigkeit ein bisschen mehr über ihre Arbeit und Erfahrungen bei ZD erfahren und haben sie daher zum Interview getroffen.
Übersicht |
---|
Name: Yi | Jobtitel: Praktikantin/Werkstudentin Hardwareentwicklung |
---|---|
Abteilung: Entwicklung, Standort Großmehring, DE | Bei ZD: 01.12.2020 – 30.09.2021 |
Hochschule: TU München | Studiengang: Elektro- und Informationstechnik |
Ich habe Mikrocontroller programmiert und war für das PCB Layout mitverantwortlich.
Im Grunde habe ich mich bei ZD massiv weiterentwickelt. Ohne Zweifel habe ich in der Zeit hier mehr gelernt, als in den Vorlesungen an der Uni. Dort geht es darum, was üblicherweise gemacht wird und welche Techniken verwendet werden. Viel wichtiger noch: Ich habe bei ZD gelernt, welche Abkürzungen verwendet werden, um zu Ergebnissen zu kommen und welche Theorien in der Praxis nicht wirklich sinnvoll eingesetzt werden können. Ich lernte Probleme schon so früh wie möglich zu lösen und meine Grenzen zu erkennen.
Da ich mich persönlich sehr für den Automobilbereich interessiere, war der Praktikumsplatz und später die Werkstudierendenstelle bei ZD natürlich perfekt für mich. Von Anfang an waren die Leute, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, großartig.
Dass ich mehr über mich selbst gelernt habe. Ich kann meine eigenen Fähigkeiten besser einschätzen und kenne meine Erwartungen und Motivation.
Meine schönste Erfahrung war, am Design einer neuen Hardware beteiligt zu sein. Und auch MCU vom ZD Datalogger 2F zu programmieren.
Übersicht |
---|
Name: Hao-Zhe | Jobtitel: Praktikant/Werkstudent Softwareentwicklung |
---|---|
Abteilung: Entwicklung, Standort Großmehring, DE | Bei ZD: 01.04. – 30.09.2021 |
Hochschule: TU Darmstadt | Studiengang: Informationssystemtechnik |
Ich habe Parser codiert, MCUs programmiert und war für CI/CD und das App-debugging verantwortlich. Außerdem habe ich Tests erstellt und geschrieben.
Fachlich habe ich viel Neues in den Bereichen Node.js, Jenkins, Redis und ISP gelernt. Bei meinen Soft-Skills konnte ich vor allem die Zusammenarbeit und Kommunikation stärken.
Man kann hier einen Einblick in die Automobilindustrie gewinnen und sich mit dem Softwareentwicklungslebenszyklus vertraut machen.
Die freundlichen und hilfsbereiten Kollegen und Kolleginnen. Außerdem hat mir die Arbeitskultur und -atmosphäre gut gefallen.
Das Erfolgserlebnis nach dem erfolgreichen Abschluss einer wichtigen Aufgabe.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Yi und Hao-Zhe für das Interview und ihre Arbeit in unserer Entwicklungsabteilung und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft! Wenn Sie sich jetzt für ein Praktikum oder Werksstudierendenstelle bei uns interessieren, finden Sie in dieser Übersicht immer alle offenen Stellen.